
Geplante Maßnahmen zur Binnenentwässerung
Das Binnenentwässerungssystem im Polder Künzing wird grundsätzlich gegenüber dem Bestand nicht geändert, es werden lediglich Anpassungen vorgenommen.
Schöpfwerk Künzing
Das bestehende Schöpfwerk Künzing verfügt derzeit über eine maximale Gesamt-Förderleistung der zwei installierten Pumpen von ca. 1.400 Liter pro Sekunde. Die technische Ausstattung ist veraltet und unzureichend. Eine ausreichende Ertüchtigung ist aufgrund der baulichen Abmes-sungen, der schlechten Bausubstanz und der unzureichenden Ausstattung für einen weiteren Betrieb technisch und wirtschaftlich nicht nachhaltig sinnvoll.
Für das Schöpfwerk Künzing ist folgende Planung vorgesehen:
- Neubau des Schöpfwerkes Künzing mit Siel ca. 30 Meter oberstrom des bestehenden Schöpfwerks.
- Das neue Schöpfwerk erhält eine Pumpenleistung von 2,4 m³/s (2.400 Liter pro Sekunde)
- Neubau des zugehörigen Sielbauwerkes
- Rückbau des bestehenden Schöpfwerkes.
- Der Mahlbusen wird entsprechend dem künftig deutlich höheren Förderstrom und der Lage des neuen Schöpfwerkes erweitert. Der neue Mahlbusen hat eine Größe von ca. 1.400 m² und wird an den bestehenden Mahlbusen angeschlossen.
- Der zulässige Binnenwasserspiegel wird gegenüber dem Ist-Zustand nicht verändert.
Schöpfstelle Lenau
Die Schöpfstelle Lenau auf dem Gelände des Kraftwerks Pleinting bleibt erhalten und wird in Teilen an die künftigen Gegebenheiten angepasst:
- Beschaffung von mobilen Pumpen, die bei Hochwasserspiegellagen, die über die bestehende Deichhöhe des Istzustand hinausgehen, unterstützend zur bestehenden Pumpstation des Kraftwerksbetreibers zum Einsatz kommen.Anlegen eines der bestehenden Pumpstation vorgelagerten Retentionsbeckens als Mahlbusen in Form einer flachen Geländemulde.
- Beschaffung von mobilen Pumpen, die bei Hochwasserspiegellagen, die über die bestehende Deichhöhe des Istzustand hinausgehen, unterstützend zur bestehenden Pumpstation des Kraftwerksbetreibers zum Einsatz kommen.
![]() |
![]() |
![]() |